Qg1, die CAD/CAM Schleifsoftware
Von SCHNEEBERGER mit modernsten Programmiertools in 64-Bit-Standard entwickelt, von Anwendern weltweit als innovative Schleifsoftware geschätzt.
Qg1 bietet ein umfassendes Applikationsportfolio, Flexibilität, Offenheit und Präzision. Ansprechende 3D Grafik und einfache Bedienung zeichnen Qg1 aus. Bestens geeignet für die Entwicklung von Zerspanungswerkzeugen als auch für das rationelle Nachschleifen.
TOOGLE
Der Einstieg erfolgt über Toogle - die Suchmaschine und Datenbank ist ein Kernstück der Qg1 Software.
Toogle bietet schleifbereite Werkzeug- und Komponentenbeispiele, sowie Schleifscheibenpakete - jeden Tag werden es mehr! Mit Toogle erstellt, sucht, modifiziert und verwaltet man praktisch alles, was zum Schleifen in der Maschine benötigt wird. Der einfache und logische Aufbau führt den Anwender durch das grafische Menu.
Toogle garantiert beste Ordnung in ihrem virtuellen Werkzeugschrank. Suchergebnisse lassen sich nach Datum, Größe, Durchmesser, Name und Material sortieren und anzeigen.
Software PERFORMANCE
Die 3D-Geometrie in Qg1 stellt die grundlegende Innovation dar. Das Modell wird anhand von Eingaben oder importierten Daten berechnet und visuell dargestellt. Die Schleifprozesse basieren ebenfalls auf dem 3D-Modell, der Schleifkörper folgt exakt der definierten Bahn und liefert auch bei komplexen Formen hervorragende Schleifresultate.
CAD / CAM
Spezielle Werkzeugentwicklungen verlangen geeignete Instrumente. Qg1 CAD/CAM ermöglicht die freie Programmierung von Profilwerkzeugen mit verschiedensten Formen. Dem Anwender stehen zahlreiche Schlifftypen zur Auswahl, die dazugehörige Positionierung der Schleifscheibe erledigt Qg1 automatisch, und das auf 13 Nachkommastellen genau. Qg1 arbeitet mit beliebiger Scheiben-Geometrie, nominell aus der Datenbank, als Parameter-oder DXF-Input, und ebenso gut mit dem aktuellen gemessenen Scheibenprofil.
Produktionssteuerung
Die konzeptionelle Flexibilität findet sich auch in der Roboterprogrammierung. Innerhalb einer Palette kann - mit anschaulicher Grafik unterstützt - die Produktionssequenz definiert werden. Lose von unterschiedlicher Größe werden frei aneinander gereiht, jede Palette ist unterschiedlich belegbar, die Daten sind zur Überwachung abrufbar. Intranet- oder Internet-Überwachung sichern den Produktionserfolg.
NTTE (New Tool Toogle Extractor)
Mit wenigen Klicks zum perfekt geschärften Werkzeug. Mit der Funktion NTTE kommt der Bediener nach der Werkzeugauswahl aus der Datenbank mit nur 3 weiteren Klicks zum fertigen Schleifprogramm. Zähnezahl, Anzahl Zentrumsschneiden und Werkzeugdurchmesser, that's it. Schleifprozesse, Schleifpfade und Scheibenauswahl werden automatisch generiert.
3D Maschinensimulation
Kinematische Simulation und Kollisonsüberwachung von Qg1 gibt Sicherheit. Alle Bewegungen und alle Elemente der Maschine werden berücksichtigt: 3D-Koordinatentaster, Schleifscheiben, Reitstock, Lünette und Werkzeugspannung. Der Programmierer wird auf inkompatible Komponenten aufmerksam gemacht und bei der Lösungssuche unterstützt.
STEP, IGES, STL, DXF, ISO, GDX
Qg1 als offenes System ermöglicht den Datenaustausch mit externen Programmen. Gängige Standards wie STEP, DXF, GDX aber auch eigene ISO-Programme sind kompatibel. Ebenso ist Qg1 für die Produktionssteuerung offen. Datenimport kann von Barcode, QR-Code, über .CSV, Textformate, bis zu Paletten-Memory-Chips erfolgen.
QREATOR
Für erfahrene Anwender und für herausfordernde Werkzeuge bietet Qg1 den Qreator.
Mit dem Clearance Qreator lassen sich individuell pro Element die Freiflächenbreite und Freiwinkel (radial wie axial) verändern.
Path Qreator dient zur Definition der Schleifscheibenpositionierung entlang der Schneide.
Probe Qreator ermöglicht grafisch interaktiven Zugriff auf die Messprogramme.
Industrie 4.0
Qg1 ist bereit für die Digitalisierung Ihres Betriebs. Ob Email-Benachrichtigung oder der Status über den Industrie 4.0 bzw. IoT- Server: Das Internet of Things ist seit langem Bestandteil unserer Software. Die Schleifmaschine gibt jederzeit Auskunft über den geleisteten Fortschritt und den aktuellen Status. Für die Archivierung und Protokollierung von Daten steht eine ganze Reihe von Softwaretools bereit, die eine Datenausgabe in gängige Formate wie PDF ermöglichen. Der Industrie 4.0 Server verbindet mehrere Maschinen und gibt Auskunft über den aktuellen und statistischen Betriebszustand.
Schulungen
Nutzen Sie unser Wissen über die Werkzeuge und unsere Erfahrung, um Ihren Mitarbeitern Schulungen anzubieten, die auf ihr Niveau und ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Die Schulungsprogramme werden auf die QUINTO-Software und Ihre Werkzeuge abgestimmt. Die Schulungen können vor Ort oder in unserem Demo-Raum durchgeführt werden, der für alle Ihre Anforderungen ausgestattet ist. Auch Schulungen über Microsoft Teams können Ihnen eine wichtige Unterstützung bieten.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Liebe auf den ersten Blick: Holzbearbeitungswerkzeuge und Qg1 von SCHNEEBERGER
Heimspiel für SCHNEEBERGER auf der LIGNA, DIE internationale Messe für die Holzbearbeitung.
Live von der GrindTec, Tag 4: Und der Gewinner ist…
Danke für Ihren Besuch bei uns auf der Messe! Die guten Gespräche über Ihre Anwendungen und unsere Technologien freuen uns sehr. Der Wettbewerb Schleifer des Jahres war ein Spektakel sondergleichen.
Live von der GrindTec, Tag 3: Wettbewerb Werkzeugschleifer des Jahres in vollem Gange
In der Wettkampfarena auf dem SCHNEEBERGER-Messestand läuft die heiße Phase im Kampf um den Titel Werkzeugschleifer des Jahres. Die Vorrunde ist abgeschlossen, im zweiten Teil des Wettbewerbs kürt die Fachzeitschrift Fertigung und die FDPW den verdienten Sieger.