Die Firmengeschichte
J. SCHNEEBERGER Maschinen AG entwickelt und produziert seit 1923 Präzisionsschleifmaschinen.
Von Anbeginn mit Anspruch auf grösste Universalität und höchste Präzision und aktuell mit breitem Produktespektrum an Schleifzentren mit integrierter Robotik.

100 Jahre Jubiläum SCHNEEBERGER
Die Mitarbeitenden und die Geschäftsleitung sind dankbar, 100 Jahre Schneeberger-Maschinenbau feiern zu können. Gegründet wurde das Unternehmen von Walter Schneeberger in Roggwil, wo es auch heute noch ansässig ist. Die dritte und vierte Generation der Familie ist heute aktiv.
Das Schneeberger-Team aus der Schweiz und alle Niederlassungen feierten Ende August mit einem Fest und Ausflug an den Vierwaldstättersee. Zusammen mit Kunden aus der ganzen Welt wurde ein gelungener Abend an der 2023-EMO-Messe in Hannover verbracht.
Hier finden Sie unsere Blogbeiträge zu 100 Jahre Schneeberger:
Die große Feier, zu Land und Wasser. Teil 1: Roggwil
Die große Feier, zu Land und Wasser. Teil 2: Vierwaldstättersee
Die große Feier, zu Land und Wasser. Teil 3: After-Party
Live von der EMO: SCHNEEBERGER lässt die Korken knallen und feiert 100 Jahre
Expansion in Italien
Neues Betriebsgebäude für unsere Italienische Tochter. In Costermano sul Garda wurde Platz geschaffen für den weiteren Ausbau der Produktionskapazität in Italien. 4000 m2 Fabrikations- und Bürofläche stehen neu zur Verfügung. Auch im Vorführraum wurde für Demomaschinen mehr Platz geschaffen.
Vergrösserung der Filiale in den USA
Umzug in Elgin. Mehr Platz für Maschinenausstellung, Lager und Werkstatt sowie geräumige Büroräumlichkeiten am 1160 Abbott Drive. Unweit der Interstate 90 und somit bequem erreichbar. Für unsere Kunden steht ein modernes Vorführzentrum zur Verfügung und mit dem grossen Lager ist die rasche Verfügbarkeit von Ersatzteilen gewährleistet.
Neuer Demoraum in Roggwil
Lichtdurchflutete 400 m2 Ausstellungsfläche mit moderner Versorgungsanlage. 12 Zapfsäulen versorgen bis zu 24 Maschinen mit Kühlschmierstoffen, Strom und Druckluft. Modernste Kühl-, Heizungs- und Luftreinigungstechnik sorgen für ein angenehmes Raumgefühl.
Die Räumlichkeiten werden als Vorführraum, für Kundenschulungen sowie für Applikationsentwicklung genutzt.
corvus NGB, any size goes !
Die Maschine zur Produktion und zum Nachschleifen von Räumwerkzeugen, Granulatfräsern, Zahnstangen und vielem Großem mehr überzeugte das Fachpublikum an der EMO durch erweiterte Verfahrenswege, mehr Kraft, schnellere Vorschübe und Modernität. Das ausgestellte Modell verfügt über 2100 mm Achsverfahrweg in X und je 400 mm in Y und Z. Auch bei Stabilität und Drehmoment wurde nochmals zugelegt.
Nachwuchs bei SCHNEEBERGER-Werkzeugschleifmaschinen
Auf der GrindTec 2016 konnte eine weiteres Mitglied der neuen Schleifmaschinenbaureihe vorgestellt werden: ariesNGP, gerade mal 99 cm breit und trotzdem kein Leichtgewicht. Mit 1'700 kg steht die Neue stabil auf dem Boden. Mit einer Bauhöhe von 1.76 m ergeben sich ansprechende Proportionen.
Erweiterung für SCHNEEBERGER China
Unsere chinesischen Tochtergesellschaft ist umgezogen. Ca. 10 km südlich vom aktuellen Standort in neue Räumlichkeiten an der Shui Ge Road No. 8, Nanjing. Die neue Zentrale bietet deutlich mehr Platz und berücksichtigt die Entwicklung unseres Unternehmens.
sirius NGS, microns or less!
Die Maschine für die Feinmechanik. Kompakte Bauweise und somit nur 3 m2 Platzbedarf, ideales 6-Achsen-Kinematik-Konzept, Linear- und Torque-Motoren, 6-Achsen-Roboter von Fanuc, 2-Paletten-Lader und optionaler Schleifscheibenwechsler mit 7 Wechselpositionen.
geminiNGM, you name it!
Die starke und vielseitige High-Tech- Schleifmaschine für unzählige Produktionsaufgaben. Der Fanuc-Roboter mit 2- oder 4-Palettenlader in Kombination mit dem Schleifscheibenwechsler mit 14 oder 25 Positionen, hohes Drehmoment der Motorschleifspindeln mit bis zu 24 kW, Werkstücke mit bis zu 450 mm Länge und Einsatzmöglichkeit von Schleifscheiben bis Durchmesser 300 mm.
Neue Räume für SCHNEEBERGER Deutschland
Unsere Deutsche Tochtergesellschaft ist in Weissach bei Stuttgart in neue Räumlichkeiten umgezogen. Dabei wurde nur 800 m vom alten Standort entfernt im Neuenbühl 16 ein Neubau bezogen. Der neue Firmensitz deckt den Platzbedarf der expandierenden Gesellschaft.
norma NGC, GrindTec 2014
Herr Staatssekretär Franz Josef Pschierer, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Herr Holger Schwannecke und der Präsident des FDPW, Herr Jürgen Baldus, spielten eine zentrale Rolle bei dieser Premiere. Die in drei Ausstattungsvarianten präsentierte Maschine der Modellreihe NGC wurde sprichwörtlich unter Strom gesetzt.
gemini TAP, Gewindebohrer-Produktion
Speziell für die Produktion von Gewindebohrern entwickelt wurde diese Maschine erstmals an der EMO 2013 in Hannover präsentiert. Die Gewindebohrer werden an Nute, Gewinde und am Anschnitt in einer Aufspannung geschliffen.
Peripherie-Anlagen aus dem Hause SCHNEEBERGER
SCHNEEBERGER spezialisiert sich zunehmend auch auf die Installation von Peripherie-Anlagen. Entwicklung und Bau von Filteranlagen sowohl für Öl als auch für Emulsion, mit Filtrationsgrad von 5 Mikron. Hochdruckpumpen und Kühlaggregate runden das Programm ab.
CNC Bearbeitungszentrum
Neues flexibles Fertigungskonzept mit FMS für die wichtigen mechanischen Teile. 58 Werkstückpaletten, 400 Werkzeuge in der Wechselstation.
Optische Lageerkennung
Das Vision-System dient der Werkstück-Positionserkennung bei der Wendeplattenproduktion auf SIRIUS. Flexible autonome Massenproduktion!
Eigene Tochtergesellschaft in China
August: Gründung einer Tochtergesellschaft im Reich der Mitte. Sitz ist Nanjing in der Provinz Jiangsu.
Neubau in Roggwil
Erweiterung Mechanik- und Elektro-Montage, Schlosserei und Lager am Hauptsitz in Roggwil.
dxQ Profilsoftware
Revolutionäre Schleifsoftware mit ergonomischer Bedienung für anspruchsvollste Profilwerkzeuge wird vorgestellt.
Flexible Automatisation
Erster Gelenkarm-Roboter im Werkzeugschleifen, SCHNEEBERGER leistet Pionierarbeit.
Neubau fertiggestellt
Im Januar 1997 wurden die neuen Fabrikations- und Verwaltungsräume am Hauptsitz in Roggwil bezogen.
Optische Profilkontrolle
Mit der Optischen Profil Control (1997) auf der Schleifmaschine hält die In-Prozess-Messtechnik Einzug ins Werkzeugschleifen. Mit einer hochauflösenden CCD Kamera wird das Werkzeugprofil auf die Sollwerte geprüft und auftretende Profilabweichungen werden automatisch korrigiert.
Technik der 60er Jahre
Die Blütezeit der rein manuellen Werkzeugschleifmaschinen. Mit einer Vielzahl von Einstell-Achsen und Skalen konnte der gewiefte Schleifer beinahe jegliche Geometrien realisieren.
SCHNEEBERGER war auch Hersteller von kundenspezifischen Spezialmaschinen für die optische Industrie oder die Schuhindustrie und hat als Teil einer Schleifmaschine für Hartmetall-Werkzeuge die lineare Wälzführung erfunden.
Besuch der ersten Messe mit vollem Programm
Erstmals stellt SCHNEEBERGER auf einer Messe das gesamte Werkzeugschleifmaschinen-Programm aus.
Firmengründung 1923
Walter Schneeberger, 1890 geboren, erlernt in der Maschinenfabrik U. Ammann in Langenthal den Beruf des Mechanikers und sammelt dann Erfahrung in Anstellungen in Basel, Zürich und Langenthal.
Am 1. März 1923 gründet er mit tausend Franken Startkapital im Haus des Schwiegervaters in Roggwil seine Firma: W. SCHNEEBERGER, Werkzeuge und Maschinenbau.